Veranstaltungsrückblick: „Generation Sicherheit“ – Junge Perspektiven zur Zukunft der deutschen Sicherheitspolitik

Am Donnerstag, den 06.06 fand in der Hertie School die Veranstaltung „Generation Sicherheit“ statt, die durch das Engagement der beiden PAS Mitglieder Paul Behne und Penelope Wessel organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, mit drei jungen Bundestagsabgeordneten – Deborah Düring (Bündnis 90/Die Grünen), Kevin Leiser (SPD) und Nils Gründer (FDP) – zentrale sicherheitspolitische Fragen zu erörtern und zukunftsweisende Ideen zu diskutieren.

In einem interaktiven Format tauschten sich die Teilnehmenden über eine Vielzahl sicherheitspolitischer Themen aus: Die Diskussion umfasste dabei Grundsatzfragen zur sicherheitspolitischen Verfasstheit Deutschlands und den Bündnisstrukturen, Überlegungen zu Werten und Interessen sowie persönliche Eindrücke der jungen Politiker:innen. Die Offenheit der Abgeordneten ermöglichte es dem Publikum, tiefere Einblicke in die Herausforderungen und Motivationen im politischen Alltag der "Generation Sicherheit" zu gewinnen.

In einem “Fishbowl Format” war das Publikum eingeladen, aktiv an der Gestaltung des Abends mitzuwirken und konnte durch Abstimmungen die thematischen Schwerpunkte der Veranstaltung mitbestimmen. Mit reger Beteiligung wurde gemeinsam über Potenziale und Visionen für die sicherheitspolitische Zukunft Deutschlands nachgedacht. 

In der abschließenden Diskussionsrunde stand die Frage im Mittelpunkt, wie die Gestaltung einer zukunftsfähigen Sicherheitspolitik gelingen kann. Die Antworten der Panelteilnehmenden waren gleichermaßen inspirierend und konkret: Zukunft entstehe durch den aktiven Austausch in Netzwerken, durch Kreativität und Kooperation sowie durch Geduld und langfristiges Engagement.

Ein besonderer Dank gilt den Abgeordneten, die sich trotz der intensiven doppelten Sitzungswoche die Zeit nahmen, ihre Einblicke und Perspektiven zu teilen. Ebenso gilt Dank der Hertie School für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und dem engagierten Publikum für die konstruktiven Diskussionsbeiträge!

Die Veranstaltung war ein gelungener Auftakt für weitere Dialoge, in denen sicherheitspolitische Fragen aus der Perspektive der „Generation Sicherheit“ beleuchtet und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen entwickelt werden sollen.